\n
\n

Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

\n

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

\n

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

\n

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

\n
\n\n\n\n
Have any Questions? +01 123 444 555

BIERSPEZIALITÄTEN

Bierspezialitäten

im Mattigtalerhof

Bierspezialitäten

Biere für Kenner und Neugierige

Uttendorfer Bier, Uttendorf, Oberösterreich

Uttendorfer Pils 0,3 l Flasche
€ 4,50
feinherb, Stammwürze 11,7%, Alk.gehalt 4,9 Vol.%
Uttendorfer Kellerbier 0,5 l oder 0,3 l vom Fass
€ 4,80 / € 4,10
feinherb, Stammwürze 13,1%, Alk.gehalt 5,4 Vol.%
Uttendorfer Export 0,5 l oder 0,3 l vom Fass
€ 4,70 / € 4,00
würzig-frisch, Stammwürze 12,3%, Alk.gehalt 5,2 Vol.%

Alkoholfrei

Franziskaner Weißbier Alkohlfrei
€ 5,00
obergärig, vollmundig - würzig Stammwürze k.A, Alk.gehalt <0,5 Vol.%
Schnaitl Frei
€ 4,70
untergärig, feinwürzig Stammwürze 12°Plato, Alk.gehalt <0,5 Vol.%

Unsere Craftbiere

Schnaitl Dunkel 0,5 l Flasche
€ 4,80
kastanienbrat mit rötlichem Schimmer, erstaunliche Hopfenbittere, kaum süß, Stammwürze 11,8°Plato Alk.gehalt 5,0Vol.%
Hofstettner Bio Pale Ale
€ 4,70
Das Hofstettner Bio Pale Ale, auch bekannt als "Mühlviertler Bio Pale Ale", ist ein fruchtig-frisches Pale Ale, das zu 100 % aus biologischen Mühlviertler Rohstoffen gebraut wird. Hier die Details: Alkoholgehalt: 4,5 Vol. % Stammwürze: 11° Plato
Brewdog Punk IPA
€ 4,70
Das BrewDog Punk IPA ist das Flaggschiff der schottischen Brauerei BrewDog und gilt als einer der Wegbereiter der Craft-Beer-Revolution. Es ist ein India Pale Ale (IPA), das für seine intensive Hopfennote und fruchtigen Aromen bekannt ist. Hier die Details: Alkoholgehalt: 5,4 Vol. %, Stammwürze: 13° Plato
Brewdog Hazy Jane - Milkshake IPA
€ 4,70
Das BrewDog Hazy Jane Guava ist eine fruchtige Abwandlung des beliebten Hazy Jane NEIPA (New England IPA) von BrewDog, angereichert mit natürlichem Guavenaroma. Es ist ein trübes, saftiges Bier mit einer deutlichen tropischen Note. Hier die Details: Alkoholgehalt: 5,0 Vol. % Stammwürze: Die Stammwürze wird häufig mit 13,0° Plato oder 14° Plato angegeben, je nach spezifischer Charge oder regionaler Abfüllung.
Woif "Hopfengaudi"
€ 3.80
New England Pale Ale, Hopfen-fruchtig, Alk. 5,7%, Stammwürze 14° Plato,
Guinness Extra Stout
€ 4,70
Das Guinness Extra Stout ist eine klassische und weltweit bekannte Variante des irischen Stouts, die sich von dem cremigeren und stickstoffgezapften Guinness Draught unterscheidet. Es basiert auf einer Rezeptur, die auf das Jahr 1821 zurückgeht und gilt als ein kraftvolles, traditionelles Stout. Hier die Details: Alkoholgehalt: 5,0 Vol.% . Stammwürze: Die Stammwürze liegt meist bei 9,5° Plato bis 11,0° Plato.
Samiclaus Hell
€ 5,20
Das Samichlaus Helles ist eine besondere Variante des extrem starken Samichlaus-Biers, gebraut von der Schloss Eggenberg Brauerei in Österreich. Es ist eine "Single Malt"-Interpretation, bei der ausschließlich helles österreichisches Pilsner Malz verwendet wird. Hier die Details: Alkoholgehalt: 14,0 Vol. % (Es ist eines der stärksten untergärigen Biere der Welt). Stammwürze: Die Stammwürze wird häufig mit beeindruckenden 28,5° bis 32° Plato angegeben.
Samiclaus classic
€ 5,20
Das Samichlaus Classic ist ein legendäres Bier, das von der Schloss Eggenberg Brauerei in Österreich gebraut wird und lange Zeit als das stärkste untergärige Bier der Welt galt. Es ist ein extrem kräftiger Bock, der für seine intensive Malzigkeit und Komplexität bekannt ist. Hier die Details: Alkoholgehalt: 14,0 Vol. % Stammwürze: Die Stammwürze ist beeindruckend hoch und liegt typischerweise bei 32° Plato.
Samiclaus barrique
€ 5,50
Das Samichlaus Barrique der österreichischen Schloss Eggenberg Brauerei ist eine besondere und limitierte Edition des ohnehin schon außergewöhnlich starken Samichlaus Biers. Es ist eine Veredelung des "Classic" Samichlaus, bei der das Bier nach dem Brauen und der langen Reifezeit zusätzlich in Holzfässern (Barriques) gelagert wird, die zuvor mit Wein (oft Chardonnay) oder Whisky belegt waren. Hier die Details: Alkoholgehalt: 14,0 Vol. % (wie auch das Classic und Helles) Stammwürze: Meist 28,5° Plato oder 28° Plato, was seine enorme Dichte und Malzigkeit unterstreicht
Engelszell Benno
€ 4,70
Das Engelszell Benno ist ein Trappistenbier der Stift Engelszell Brauerei in Oberösterreich, das nach dem früheren Abt Benno Stumpf benannt ist. Es ist ein sogenanntes "Dubbel", ein traditioneller belgischer Bierstil, der für seine malzige Süße und fruchtigen Noten bekannt ist. Hier die Details: Alkoholgehalt: 6,9 Vol. % Stammwürze: 16,5° Plato
Engelszell gregorius
€ 4,80
Das Engelszell Gregorius ist das zweite Trappistenbier der österreichischen Brauerei im Stift Engelszell und gehört zum Stil eines dunklen Triples oder "Strong Dark Ale". Es ist nach dem früheren Abt Gregorius Eisvogel benannt. Hier die Details: Alkoholgehalt: 10,5 Vol. % Stammwürze: 22,5° Plato

Kreativ Biere

Boon-Mariage Parfait 0,375 l Flasche
€ 9,00
Das Boon Mariage Parfait ist ein herausragendes Beispiel für eine "Oude Geuze" (Alte Geuze) aus Belgien, gebraut von der Brouwerij Boon. Es ist ein traditionelles Lambic-Bier, das durch spontane Gärung entsteht und eine komplexe Mischung aus alten und jungen Lambics ist. Der Name "Mariage Parfait" bedeutet "Perfekte Ehe", was auf die Harmonie der verschiedenen Lambics im Blend anspielt. Hier die Details: Alkoholgehalt: 8,0 Vol. % Stammwürze: Eine genaue Stammwürze für das Mariage Parfait wird seltener direkt kommuniziert, da Geuze ein Blend aus verschiedenen Lambics ist. Allerdings werden für Boon Lambics, aus denen die Geuze besteht, oft Stammwürzen im Bereich von ca. 13-16° Plato genannt, die dann durch die vollständige Vergärung zu dem hohen Alkoholgehalt führen.
Liefans Fruitesse "on the Rocks" 0,25 l Flasche
€ 4,30
leuchtend rotes Fruchtbier, fruchtig süß & erfrischend säuerlich nach Erdbeere, Himbeere, Kirsche, Brombeere & Holunder Stammwürze k.A Alk.gehalt Vol.3,8%
Thomas Hardy's Ale - Jahrgang 2014
€ 15,10
Thomas Hardy's Ale ist ein legendäres englisches Barley Wine (Gerstenwein), das 1968 zur Erinnerung an den berühmten englischen Schriftsteller Thomas Hardy kreiert wurde. Es ist bekannt für seine enorme Lagerfähigkeit und Komplexität, die sich mit den Jahren in der Flasche entwickelt. Jede Abfüllung ist jahrgangsbezogen und oft nummeriert. Der Jahrgang 2014 von Thomas Hardy's Ale wurde als "Preview Edition" gebraut, oft für den Importeur Interbrau. Hier die Details für den Jahrgang 2014: Alkoholgehalt: 11,7 Vol. % Stammwürze: Eine exakte Angabe für den Jahrgang 2014 ist schwer zu finden, da sie nicht immer explizit auf den Etiketten einzelner Jahrgänge ausgewiesen wird. Allerdings bewegt sich die Stammwürze bei Thomas Hardy's Ale typischerweise im Bereich von 18° bis 25° Plato, da Barley Wines generell eine sehr hohe Stammwürze aufweisen, um den hohen Alkoholgehalt zu erreichen und eine gute Basis für die lange Reifung zu schaffen.

Weissbräu Schwendl, Tacherting, Bayern

Weissbräu Schwendl HELL 0,5 l Flasche
€ 5,00
gold-gelbe Farbe, obergärig, Bananenaroma, duftet nach reifen Bananen, Melone sowie Muskat und Gewürznelke. Vollfruchtiger, harmonischer Nachtrunk; Orig. Flaschengärung, Stammwürze 12,5%, Alk.gehalt 5,2 Vol.%
Weissbräu Schwendl DUNKEL 0,5 l Flasche
€ 5,00
leuchtende Kastanienfarbe, obergärig, hefiger und malzaromatischer Geschmack, Aromakombination von Karamell und Schokolade, Fruchtnoten von Banane und Kirsche, fruchtig-schokoladiger Nachtrunk; Orig. Flaschengärung, Stammwürze 12,5%, Alk.gehalt 5,2 Vol.%
Weissbräu Schwendl Ursprung 0,5 l Flasche
€ 5,00
eher rötliche Farbe, obergärig, hefiger und malzaromatischer Geschmack, Aromakombination von Karamell und Schokolade, Fruchtnoten von Banane und Kirsche, fruchtig-schokoladiger Nachtrunk; Orig. Flaschengärung, Stammwürze 12,5%, Alk.gehalt 5,2 Vol.%
Diese Webseite verwendet Cookies. Details zur Cookie-Verwendung. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.\n
Einverstanden